Beim Pilotprojekt "Photogrammetrische Erfassung für die Bauwerksprüfung" konnten wir unser neues Messverfahren im März 2015 erfolgreich anwenden!
Mit Hilfe dieses Verfahrens für Gabionenwände soll eine Vereinfachung und Verbesserung der obligatorischen Bauwerksprüfung erreicht werden.
Dies kann durch die Erstellung von Punktwolken, fotorealistischen 3D-Modellen und Deformationsanalysen realisiert werden.
Für eine effiziente und flächendeckende Erfassung der Gabionenwände an Straßen und Autobahnen, haben wir eine Kombination aus unserem Aibot X6 (UAV) und unserem Messfahrzeug gewählt.
An beiden Aufnahme-Plattformen wurde mit Spiegelreflexkameras und GPS Geräten gearbeitet.
Aus den hieraus erstellten Aufnahmen werden mittels photogrammetrischen Berechnungsverfahren hochauflösende Punktwolken und fotorealistische 3D-Modelle generiert.
Für Deformationsanalysen können Veränderungen in der Bauwerksgeometrie wie Neigungen, Setzungen oder Schäden an den Bauwerken visuell dargestellt werden. Dies erfolgt durch den Vergleich der
Punktwolken aus der Nullmessung und späteren Messungen.
Die photogrammetrische Erfassung und Auswertung von Gabionen ermöglicht zudem eine sehr genaue und umfangreiche Bestandsdokumentation.